Demokratie leben und lernen – und filmen
Video für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (Stuttgart)
Die Hermann-Brommer-Grundschule in Merdingen bei Freiburg geht mit gutem Beispiel voran. „Demokratie leben und lernen“ hat an der Inklusionsschule im Schwarzwald einen hohen Stellenwert. Damit viele weitere LehrerInnen, RektorInnen und Schulen diesem Paradebeispiel folgen, durften wir einen Tag mit der Kamera den Grundschulalltag begleiten. Mit dem Video will das „Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg“ Nachahmer gewinnen. Regelmäßig wird es bei Fachtagungen und Konferenzen im ganzen Bundesland gezeigt.
Ein Schultag für campra
Die vorbildliche Arbeit der Schule zu dokumentieren, war eine Herausforderung: Ein Vormittag, 120 aufgeregte SchülerInnen, sechs InterviewpartnerInnen, unzählige Szenen und Drehorte mit unterschiedlichen Herausforderungen – mit zwei Kameras wurden die Ankunft der Kinder im Dunkeln vor der Schule, der wilde Ameisenhaufen auf dem Pausenhof, eine Unterrichtsstunde ohne die SchülerInnen abzulenken oder auch die große Schulversammlung in der Turnhalle mit Geduld und dem Blick fürs Wesentliche eingefangen. Da waren auch die campra-Mitarbeiter froh, als die Glocke das Ende des Schultags verkündete – natürlich nicht ohne eine Menge Hausaufgaben in Form von Schneidearbeit für den finalen Film im Gepäck.